Ortsfeuerwehr Schwedt - 2. Zug
FF Schwedt/Oder
FF Schwedt/Oder
Einsatzdatum: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
weitere Feuerwehren - Alle Ortsfeuerwehren von Schwedt - Feuerwehren des Amtes Oder-Welse - Feuerwehren des Amtes Gramzow - Feuerwehren des Amtes Gartz - Ortsfeuerwehren von Angermünde - Werkfeuerwehr PCK |
weitere Einsatzmittel - Landespolizei - Polizeihubschrauber - Rettungsdienst - diverse Ämter |
Am frühen Nachmittag wurden wir neben vielen anderen Feuerwehren zu einem Feldbrand nahe der Ortsverbindungstraße Heinersdorf - Landin alarmiert. Wir rückten gemeinsam mit Löschgruppenfahrzeug LF 16-12 (LF) und Wasserträger 18 (WT) in Richtung Einsatzstelle aus. Bereits auf Anfahrt war klar, das wird kein schneller Einsatz, dafür waren die Rauchwolken zu groß.
An der Einsatzstelle angekommen, wurden beide Fahrzeuge getrennt. Während das LF bei der Brandbekämpfung auf dem Feld eingesetzt wurde, wurde der WT weiter geschickt um andere Fahrzeuge zu versorgen.
Die Besatzung des LF löschte das Kornfeld mit Wasser und Feuerpatschen zunächst allein, dann unterstützen wir die hauptamtlichen Kräfte.
Nach dem wir uns neues Wasser geholt hatten, setzte uns die Einsatzleitung bei der Waldbrandbekämpfung ein. Der Feldbrand griff an mehreren Stellen auf einen Wald über. Hier fuhren wir im Pendelverkehr zwischen Wald und Wasserentnahmestelle hin und her und löschten die Waldkannte. Kleine Fahrzeuge und Tanklöschfahrzeuge bekämpften den Waldbrand von innen.
Nach dem unser Bereich gelöscht war, fuhren wir die Waldkannte weiter und löschten kleine Brandherde und Glutnester.
Kurz vor 20 Uhr konnte Feuer aus gemeldet werden. Alle Einsatzkräfte trafen sich zu einem gemeinsamen Snack. Die Einsatzleitung dankte allen Kameradinnen und Kameraden für ihren Einsatz. Das Ziel "Feuer aus vor Sonnenuntergang" wurde erreicht.
Der Einsatz wurde die ganze Zeit vom Rettungsdient betreut. Ein Kamerad unseres Zuges musste mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er verbrachte die Nacht zur weiteren Beobachtung im Krankenhaus, er konnte am Morgen wieder entlassen werden.
Während der Besprechung zum Einsatzende wurde eine Kameradin von einer Wespe gestochen, bei ihr reichte glücklicherweise Kühlmittel vom Rettungsdienst.
Das genaue Ausmaß des Einsatzes ist uns nicht ganz genau bekannt. Es wird jedoch von 400 bis 500 Hektar als Gesamtfläche ausgegangen.
Wir möchten uns bei alles Kamerdinnen und Kameraden für die gute und schnelle Zusammenarbeit bedanken.
Publiziert am: Mittwoch, 05. August 2015 (2010 mal gelesen)
Copyright © by Ortsfeuerwehr Schwedt - 2. Zug
[ Zurück ]