Feuerwehrhaus
![]() |
Treppenhaus Im Erdgeschoss des Treppenhausen hängen diverse Hinweistafeln. In der oberen Etage hängen internationale Einsatzanzüge. |
|
![]() |
Umkleideräume Der Löschzug hat zwei Unkleideräume in dem für jeden Kameraden die persönliche Schutzausrüstung (Einsatzkleidung) hängt. Im Bild ist der erste Raum, der zweite Raum ist unterteilt in Damen- und Herrenumkleide. |
|
![]() |
Fahrzeughalle Die Fahrzeughalle hat Platz für vier Fahrzeuge. Im Bild vorn das Löschgruppenfahrzeug - LF 16/12 und ganz hinten der Wasserträger WT 18 mit ca. 17500 Litern Wasser. Das zweite Fahrzeug befindet sich nicht mehr bei uns und das dritte Fahrzeug ist unser alter Rüstwagen, ein neuer ist in Produktion. |
|
![]() |
Museum In unserem Museum liegen und stehen diverse Ausstellungsstücke aus früherer und der heutigen Zeit. Im Bilderhintergrund steht ein Tragkraftspritzenanhänger wie er zu DDR-Zeiten im Einsatzdienst war. |
|
![]() |
Schulungsraum Mit dem Gerätehausanbau kam auch ein großer Unterrichts- und Schulungsraum hinzu. Im rechten Bildhintergrund hängen Bilder von Aktionen, an denen Kameraden des Löschzuges teilgenommen haben. |
|
![]() |
Sportraum Der Sportraum wurde von den Kameraden selbst aufgebaut. Die Sportgeräte wurden teilweise von Vereinen besorgt, der größte Teil wurde von den Sportlern privat gekauft. In diesem Raum steht auch noch eine Endlosleiter, die zur Ausstattung der Atemschutzübungsstrecke gehört. |
|
![]() |
Atemschutzübungsstecke Die Atemschutzübungsanlage ist auch eine Erneuerung nach dem Gerätehausanbau. In der zweistöckigen Anlage befinden sich diverse Hindernisse, sie ist variabel und kann jederzeit verändert werden. |
|
![]() |
Clubraum Der Club bzw. Aufenthaltsraum wurde von Kameraden während der Bauphase für den Gerätehausanbau vergrößert. Die Bar stammt von den "Adler-Schiffen". Links vom Bild, hier nicht zu sehen, hängen die Bilderrahmen mit vielen nationalen und internationalen Ärmelabzeichen. |
|
![]() |
Traditionszimmer Wie der Name schon sagt. Hier befindt sich Traditionelles sowie Geschichtliches. |
Publiziert am: Sonntag, 07. Juli 2019 (1470 mal gelesen)
Copyright © by Ortsfeuerwehr Schwedt - 2. Zug
[ Zurück ]